Erstellt von - Uhr

Aktuelles zum Bahnverkehr in Bielefeld: Einschränkungen auf der Linie RB 61 aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls

Der Arbeitskräftemangel macht auch vor den Bahnbetrieben in Nordrhein-Westfalen nicht halt. Wegen Personalmangel ist der Zugverkehr bei Bielefeld eingeschränkt. Das hat der VRR mitgeteilt. Lesen Sie jetzt weitere Details und Hintergründe.

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn auf news.de. (Foto) Suche
Aktuelle Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn auf news.de. Bild: Adobe Stock / Maurice Tricatelle

Personalmangel sorgt in Nordrhein-Westfalen immer wieder für Probleme im Eisenbahnverkehr. So auch aktuell auf der Linie RB 61 bei Bielefeld. Das hat der VRR mitgeteilt. Die in Gelsenkirchen beheimatete Anstalt des öffentlichen Rechts informiert regelmäßig über Änderungen, die den Bahnverkehr im Gebiet des Verbunds betreffen. Dazu gehören auch Ereignisse außerhalb des VRR, wenn die Züge im Gebiet des Verbundes starten, enden oder diesen durchfahren.

Aktuelle Infos zu Einschränkungen im Bahnverkehr in Bielefeld im Überblick

Das Thema der Meldung lautet: Einschränkungen auf der Linie RB 61 aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls.

TypDatumUhrzeit
Beginn:16.05.202407.00 Uhr
Ende:16.05.2024,01.00 Uhr
Letzte Aktualisierung:16.05.202406.59 Uhr

Einschränkungen auf der Linie RB 61 aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls: Das meldet der VRR

Die zuständigen Bahnunternehmen in Nordrhein-Westfalen haben noch weitere Informationen für die Fahrgäste veröffentlicht. Der Hinweis lautet wörtlich:
"Aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls kommt es auf der Linie RB 61 leider vorübergehend zu Einschränkungen. Es kommt zu Ausfällen auf Teilstrecken. Folgende Fahrten fallen auf dem genannten Streckenabschnitt aus : Osnabrück Hbf (10:46) - Bielefeld Hbf (11:47) Bielefeld Hbf (12:12) - Osnabrück Hbf (13:12) Nutzen Sie bitte alternativ eine planmäßig früher oder später verkehrende Fahrt"
Sobald weitere Informationen veröffentlicht werden, werden wir von news.de Sie informieren.

Was ist der VRR?

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist ein Verkehrsverbund. Er wurde 1980 nach dem Vorbild des bereits 1965 gegründeten Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, dass Fahrgäste Straßenbahnen, Busse und Züge im Verkehrsverbund mit nur einem Ticket benutzen können.
Der VRR betreibt selbst keine Verkehrsmittel. Deren Betrieb liegt in der Hand verschiedener, oft kommunaler Unternehmen wie der Hagener Straßenbahn, den Bahnen der Stadt Monheim oder den Stadtwerken Solingen sowie Eisenbahnunternehmen wie der Deutschen Bahn oder die Eurobahn. Der VRR organisiert nur die Verteilung der Einnahmen. Sonst müssten für eine Fahrt von Duisburg Ruhrort zur Uniklinik Düsseldorf drei Tickets gelöst werden, eines für die Straßenbahn in Duisburg, eines für die Deutsche Bahn und ein drittes für die Stadtbahn in Düsseldorf.

Es läuft nicht alles rund? Lieber news.de lesen statt sich ärgern.

Falls ihre Reise heute länger dauert, nutzen Sie die Zeit doch, um sich auf news.de zu informieren.

RessortThemaUnsere News
PolitikWahlenWas sagen die Wahlumfragen?
BörseAktienDaten, Infos, Prognosen
SportSportnewsAktuelles aus dem Sport
LokalesNordrhein-WestfalenNews aus NRW

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlichten Daten erstellt und wird ständig automatisch aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp oder Facebook? Hier finden Sie brandheiße News und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.