Erstellt von - Uhr

Insa-Umfrage zum Rentenpaket: Höhere Beiträge und ein stabiles Niveau - das ist den Deutschen wichtig

Die Bundesregierung plant ein Rentenpaket. Was die Deutschen davon halten, zeigt eine neue Umfrage. Darin äußerten sich die Befragten zu Beitragssteigerungen und dem Rentenniveau. So denken sie über das Vorhaben.

In einer neuen Insa-Umfrage zeigten Deutsche, was sie von der geplanten Rentenform halten. (Foto) Suche
In einer neuen Insa-Umfrage zeigten Deutsche, was sie von der geplanten Rentenform halten. Bild: picture alliance/dpa | Hannes P Albert
  • Insa-Umfrage zum Rentenpaket II
  • Einige Deutsche sehen Anstieg der Rentenbeiträge positiv
  • Mehrheit der Deutschen für stabile Rentenbeiträge und ein sicheres Rentenniveau

News.de ist jetzt auch bei WhatsApp – Hier direkt ausprobieren!

Die Bundesregierung will die Rente reformieren, dafür schnürte sie ein Paket. Das Rentenpaket II soll das Rentenniveau stabilisieren und eine Erhöhung der Beiträge abbremsen. Was halten die Deutschen von der Reform? Neue Zahlen aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild" liefern Antworten.

Insa-Umfrage zum Rentenpaket II: Das denken Deutsche über steigende Rentenbeiträge

Auf die Frage, wie die Befragten steigende Rentenbeiträge finden, befürworteten 44,3 Prozent Erhöhungen, während ein Drittel sie eher schlecht findet. Sogar 59,4 Prozent der FDP-Wähler sehen einen Anstieg positiv. Nur 27,7 Prozent sind nicht dafür.

Lesen Sie auch:

Wieso das wichtig ist:Berechnungen im Gesetzesentwurf sehen Beitragssteigerungen ab dem Jahr 2028 vor. Demnach erhöht sich der Rentenbeitrag auf 20 Prozent, ab 2030 vermutlich auf über 22 Prozent. Dagegen will Arbeitsminister Hubertus Heil etwas unternehmen. "Mein Ziel ist, auch danach einen zu starken Anstieg zu verhindern", zitiert ihn die "Tagesschau". Auch die FDP war dafür, soll laut Bericht der "Bild" aber dann doch dagegen gewesen sein und ruderte zurück. Das soll vermutlich auch ein Grund für den Stopp des Pakets sein. Dahinter stecken aber die Sparpläne Lindners für den Bundeshaushalt 2025. Regierungssprecher Steffen Hebestreit wies den Eindruck zurück, dass es sich dabei um ein Erpressungsmanöver der FDP gehandelt habe.

Wie wichtig ist Deutschen ein stabiles Rentenniveau?

Auch ein stabiles Rentenniveau findet die Mehrheit der Befragten wichtig. Sogar 32 Prozent finden ein sicheres Niveau wichtiger als steigende Rentenbeiträge. Dafür zeigt die Auswertung aber auch: Über die Hälfte sehen sowohl ein stabiles Rentenniveau als auch stabile Rentenbeiträge als wichtig an. 

Während die Bundesregierung das Rentenpaket doch noch auf den Weg bringen will - wenn auch verspäteter als geplant, sind vor allem Oppositionspolitiker kritisch gegenüber dem geplanten Gesetz eingestellt. 47 Prozent der AfD-Wähler und 42 Prozent der BSW-Wähler sehen die Reform negativ. Kritik gab es bereits schon vorher von den Wirtschaftsweisen und anderen Rentenexperten.

Hinweis zur Umfrage: Insa befragte vom 3. bis 6. Mai insgesamt 1.003 Menschen. Die "Bild" gibt an, dass Rundungsdifferenzen möglich sind.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/bua/news.de/dpa

Themen: