Erstellt von - Uhr

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Double perfekt - Werkself gewinnt DFB-Pokalfinale 2024 in Unterzahl

Am 25. Mai wurde das Finale der DFB-Pokalsaison 2023/24 gespielt. Das Duell gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern konnte der deutsche Meister Bayer Leverkusen für sich entscheiden. Alle Infos zur Partie hier.

Bayer Leverkusen hat das DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern gewonnen. (Foto) Suche
Bayer Leverkusen hat das DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern gewonnen. Bild: picture alliance/dpa | Sebastian Christoph Gollnow

Der 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen sind in das Finale der DFB-Pokalsaison 2023/24 eingezogen. Sie setzten sich gegen den 1. FC Saarbrücken beziehungsweise Fortuna Düsseldorf im Halbfinale durch. Am 25. Mai kam es im Berliner Olympiastadion zum Endspiel zwischen dem Zweitligisten und dem deutschen Meister. Die Werkself war klarer Favorit, ein Pokalsieg der Roten Teufel aus Kaiserslautern wäre eine Sensation gewesen. Leverkusen setzte sich aber durch und holte sich somit das Double.

DFB-Pokalfinale am 25.05.2024: 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen

An dieser Stelle erfahren Sie nach dem Spiel, wer das DFB-Pokalfinale 2024 für sich entscheiden konnte.

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis
Samstag, 25.05.2024 20 Uhr 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen 0:1

Das war der Zeitplan für die DFB-Pokalsaison 2023/24 bei den Fußball-Herren

Nachdem die ersten K.o.-Spiele im DFB-Pokal absolviert wurden, ging es vom 31. Oktober bis 1. November 2023 mit der 2. Runde weiter. Noch vor Weihnachten wurde am 5. und 6. Dezember das Achtelfinale ausgetragen. Die Viertelfinals waren für den 30./31. Januar beziehungsweise 6./7. Februar 2024 angesetzt. Die verbliebenen vier Teams kämpften am 2. und 3. April um den Einzug ins Finale.

Alle Neuigkeiten rund um das Finale im DFB-Pokal 2023/24 zwischen Kaiserslautern und Leverkusen hier

An dieser Stelle halten wir Sie zeitnah über alle aktuellen Entwicklungen zur Pokal-Saison 2023/24 auf dem Laufenden.

+++ 25.05.2024: Leverkusen gewinnt auch DFB-Pokal - Erstmals Doublesieger +++

Bayer Leverkusen hat auch den DFB-Pokal gewonnen und damit zum ersten Mal in der Geschichte der Werksmannschaft das Double geholt. Der deutsche Meister vom Rhein bezwang am Samstagabend im Berliner Olympiastadion den pfälzischen Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0). Den einzigen Treffer der Partie vor 74 322 Zuschauern erzielte Granit Xhaka in der 16. Minute.

Für Leverkusen ist es der zweite Pokal-Triumph nach 1993. Drei Tage nach dem 0:3 im Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo und der einzigen Niederlage in dieser Spielzeit musste die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso allerdings um den Cup-Erfolg zittern. Zumal Bayer-Profi Odilon Kossounou in der 44. Minute die Gelb-Rote Karte sah und seine Teamkollegen mehr als eine Halbzeit in Unterzahl spielen mussten.

+++ 25.05.2024: Das ist Bayer Leverkusens Aufstellung gegen Kaiserslautern +++

Bayer-Coach Alonso wechselt fünf Mal im Vergleich zur bitteren Europa-League-Finalpleite gegen Atalanta Bergamo. Das sind die Auftsellungen vom 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen:

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Zimmer, Tomiak, Elvedi, Puchacz - Raschl, Kaloc, Zolinski - Ritter, Hanslik, Redondo

Bayer Leverkusen: Hradecky - Kossonou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Andrich, Xhaka, Grimaldo - Hofmann, Wirtz - Schick

+++ 24.05.2024: Tickets, Feste, Leinwände: Das müssen Fans zum Pokalfinale wissen +++

Tickets:

Beide Vereine haben für ihre Fans jeweils 23 700 Eintrittskarten erhalten, die bereits vergriffen sind. Die Anhänger des FCK werden ihr Team aus der Ostkurve des Olympiastadions heraus unterstützen, Leverkusens Fans von der gegenüberliegenden Seite rund um das Marathontor aus. Zusätzlich haben sich Anhänger auch mit Karten aus dem Kontingent des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eingedeckt.

Fan-Feste und Sicherheit:

Wie beim Pokalfinale üblich sollen sich die Fans der beiden Vereine in der Stadt möglichst getrennt voneinander auf die Partie einstimmen. Das Fan-Fest für die Anhänger des FCK steigt am Breitscheidplatz, das der Leverkusener am Hammarskjöldplatz in der Nähe der Messe. Das Endspiel ist jedes Jahr auch für die Polizei eine große Aufgabe. Anlässlich des Pokalfinals werden in Berlin rund 1000 Beamte eingesetzt. In der Hauptstadt wird mit rund 30.000 Leverkusenern gerechnet, aus Kaiserslautern und Umgebung werden noch rund 20.000 Anhänger mehr erwartet.

Für Daheimgebliebene:

In Leverkusen und Kaiserslautern werden Public-Viewing-Veranstaltungen angeboten. Im Leverkusener Neuland-Park ist dafür für rund 7000 Menschen Platz. Die Partie wird auf einer 6 x 4 Meter großen LED-Wand gezeigt. In Kaiserslautern können Fans das Finale auf dem Stiftsplatz gemeinsam verfolgen. Aus Sicherheitsgründen sind maximal ebenfalls 7000 Personen zugelassen.

+++ 24.05.2024: Prämien für Pokalfinalisten stehen erst nach Schlussabrechnung fest +++

Mit ihrer Teilnahme am DFB-Pokal-Finale können der 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen ihre Kassen um ein paar Millionen aufbessern. Die genauen Beträge stehen vor der Partie an diesem Samstag (20.00 Uhr/ARD und Sky) im Berliner Olympiastadion allerdings noch nicht fest. Die Finalprämien gibt es erst nach der Spielabrechnung durch den Deutschen Fußball-Bund. Beide Vereine werden auch an den Zuschauereinnahmen beteiligt, heißt es vonseiten des DFB.

In der vergangenen Saison erhielt Pokalsieger RB Leipzig 4,32 Millionen Euro, Verlierer Eintracht Frankfurt 2,88 Millionen. Die Gelder für den Wettbewerb waren vor dieser Saison vom Verband leicht erhöht worden. Die 64 Teilnehmer der ersten Runde hatten 215 600 Euro aus den Vermarktungserlösen erhalten. Bis zum Halbfinale wurden insgesamt 69 Millionen Euro auf die teilnehmenden Vereine verteilt.

+++ 23.05.2024: Krautzun hofft auf Fritz-Walter-Wetter für FCK im Pokalfinale +++

Eckhard Krautzun, der als bisher letzter Trainer mit dem 1. FC Kaiserslautern 1996 den DFB-Pokal gewonnen hat, hofft auf Fritz-Walter-Wetter beim Finale am Sonntag in Berlin. "Das wird eine gute Sache für den FCK, wenn es da Regen gibt", sagte der 83-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Überhaupt erinnern Krautzun die Vergleiche zwischen dem hochfavorisierten deutschen Meister Bayer Leverkusen und dem Zweitliga-Herausforderer aus der Pfalz "ein bisschen an das WM-Finale von 1954".

Beim Wunder von Bern gewann im Endspiel sensationell die deutsche Mannschaft um FCK-Legende Fritz Walter gegen Ungarn - bei Dauerregen. Bundestrainer Sepp Herberger soll damals zu seinem Kapitän gesagt haben: "Fritz, Ihr Wetter!" Seitdem wird bei Regenspielen gerne von Fritz-Walter-Wetter gesprochen.

Lautern gilt vor dem Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ARD und Sky) im Berliner Olympiastadion als krasser Außenseiter. "Der FCK hat die Chance, die darin besteht, dass alle sagen, dass sie keine Chance haben", sagte Krautzun. Im Gegensatz zum Europa-League-Finalisten aus Leverkusen habe Friedhelm Funkel (70) "als schlauer und erfahrener Trainer eine Woche Zeit, seine Spieler auf Berlin vorzubereiten".

Der einstige Weltenbummler Krautzun verweist auch auf die Außenseiterrolle von Kaiserslautern im DFB-Pokal-Finale 1996 unter seiner Regie. Damals reiste der FCK als Bundesliga-Absteiger nach Berlin, besiegte aber den Karlsruher SC durch ein Tor von Martin Wagner mit 1:0.

+++ 13.05.2024:FIFA-Referee Dankert pfeift DFB-Pokalfinale +++

FIFA-Schiedsrichter Bastian Dankert pfeift erstmals das Finale im DFB-Pokal. Der 43-Jährige wurde am Montag vom Deutschen Fußball-Bund mit der Leitung des Duells zwischen dem deutschen Meister Bayer Leverkusen und dem Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern am 25. Mai in Berlin betraut. "Bastian Dankert ist ein erfahrener und international anerkannter Schiedsrichter, der eine sehr gute Saison gepfiffen und sich dieses Finale damit absolut verdient hat", begründete DFB-Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich die Wahl.

DFB-Pokal 2023/24 der Männer: Das waren die Partien im Halbfinale

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis
02.04.2024 20.45 Uhr 1. FC Saarbrücken - 1. FC Kaiserslautern 0:2
03.04.2024 20.45 Uhr Bayer Leverkusen - Fortuna Düsseldorf 4:0

+++ 03.04.2024: Bayer Leverkusen erreicht das Finale im DFB-Pokal +++

Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen hat zum fünften Mal das Endspiel im DFB-Pokal erreicht. Die in dieser Saison noch ungeschlagene Mannschaft von Trainer Xabi Alonso siegte am Mittwoch gegen Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf 4:0 (3:0) und trifft nun am 25. Mai im Endspiel auf den 1. FC Kaiserslautern.

Jeremie Frimpong (7. Minute), Amine Adli (20.) und zweimal Florian Wirtz (35., 60./Handelfmeter) machten den Leverkusener Sieg perfekt. Damit darf Bayer in dieser Saison sogar vom Triple träumen. Neben der Meisterschaft, in der das Alonso-Team 13 Punkte vor dem FC Bayern liegt, und dem Pokal sind die Rheinländer auch noch im Viertelfinale der Europa League vertreten.

Im Pokal wollen die Leverkusener nach zuletzt drei Finalniederlagen (2002, 2009, 2020) ihren zweiten Titelgewinn einfahren. 1993 hatte Bayer gegen die Amateure von Hertha BSC 1:0 gewonnen.

+++ 03.04.2024: Aufstellungen DFB Pokal-Halbfinale Leverkusen vs. Düsseldorf +++

Bayer Leverkusen: Kovar - Stanisic, Tah, Tapsoba - Frimpong, Andrich, G. Xhaka, Grimaldo, Adli, Wirtz - Schick

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - M. Zimmermann, Siebert, Hoffmann, Iyoha - Oberdorf, Engelhardt, Klaus, Johannesson, Tzolis - Mustapha

+++ 03.04.2024: Bitterer Ausfall: Tanaka fehlt Düsseldorf kurzfristig in Leverkusen +++

Fortuna Düsseldorf muss im Halbfinale des DFB-Pokals bei Bayer Leverkusen kurzfristig auf Leistungsträger Ao Tanaka verzichten. Der 25 Jahre alte Japaner wurde aufgrund "akuter Blinddarmbeschwerden" operiert, wie der Fußball-Zweitligist am Mittwoch mitteilte. Der Mittelfeldspieler falle für die Partie beim Bundesliga-Tabellenführer am Abend (20.45 Uhr/ZDF und Sky) und bis auf Weiteres aus.

Tanaka ist bei den Düsseldorfern der Spieler mit den drittmeisten Einsatzminuten in dieser Saison in der Liga. Ihm gelangen wettbewerbsübergreifend in der aktuellen Spielzeit sieben Tore - unter anderem traf er im Pokal-Viertelfinale beim FC St. Pauli.

+++ 02.04.2024: Sieg in Saarbrücken: FCK steht im Pokal-Finale +++

Der 1. FC Kaiserslautern hat den sensationellen Durchmarsch des Fußball-Drittligisten 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal gestoppt und darf nun vom dritten Triumph nach 1990 und 1996 träumen. Der vom Abstieg bedrohte Zweitligist setzte sich am Dienstag im Halbfinale mit 2:0 (0:0) durch und zog damit zum achten Mal in der Vereinsgeschichte in das Endspiel ein. Vor knapp 16.000 Zuschauern erzielten Marlon Ritter in der 53. Minute und Almamy Touré (75.) die Tore zum Sieg, der den Pfälzern weitere Millioneneinnahmen beschert.

Der Endspielgegner der Roten Teufel wird am Mittwoch zwischen Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen und dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ermittelt. Das Finale steigt am 25. Mai in Berlin. Dort kann das Team von Trainer-Oldie Friedhelm Funkel mit einem Sieg sogar die Teilnahme an der Europa League perfekt machen.

Saarbrücken verpasste es dagegen, sich als erst vierter Drittligist in der fast einhundertjährigen Geschichte des Wettbewerbes für das Finale zu qualifizieren. Dieses Kunststück gelang bisher nur den Amateuren von Hertha BSC (1993), Energie Cottbus (1997) und dem 1. FC Union Berlin (2001).

+++ 02.04.2024: Aufstellungen DFB Pokal-Halbfinale Saarbrücken vs. Kaiserslautern +++

1. FC Saarbrücken: Schreiber - Thoelke, Zeitz, Boeder - Rizzuto, Kerber, Sontheimer, Gaus, Naifi, Rabihic - Brünker

1. FC Kaiserslautern: Himmelmann - Toure, Tomiak, Elvedi - J. Zimmer, Kaloc, Niehues, Puchacz, Ritter - Hanslik, Redondo

+++ 12.03.2024: Saarbrücken sensationell im Pokal-Halbfinale: Sieg gegen Gladbach +++

Der 1. FC Saarbrücken hat im DFB-Pokal den nächsten Bundesligisten ausgeschaltet und ist sensationell ins Halbfinale eingezogen. Im nachgeholten Viertelfinale setzte sich der Fußball-Drittligist am Dienstagabend mit 2:1 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach durch. Amine Naifi (11. Minute) und Kai Brünker (90.+3) trafen für die Gastgeber, die zuvor unter anderem den FC Bayern München und Eintracht Frankfurt ausgeschaltet hatten. Nun verloren auch die Gladbacher im Ludwigsparkstadion, Robin Hack (8.) hatte sie zunächst in Führung gebracht. Im Halbfinale am 2. April spielt Saarbrücken gegen den 1. FC Kaiserslautern um den Einzug ins Finale in Berlin.

+++ 11.02.2024: DFB-Pokal, Auslosung Halbfinale: Heimrecht und Derby für Leverkusen +++

Topfavorit Bayer Leverkusen hat im Halbfinale des DFB-Pokals eine vermeintlich leichte Aufgabe erwischt. Rund drei Stunden nach dem berauschenden 3:0 im Bundesliga-Topspiel über den FC Bayern wurde der Mannschaft von Erfolgstrainer Xabi Alonso Zweitligist Fortuna Düsseldorf zugelost.

Im zweiten Duell trifft der 1. FC Kaiserslautern auf den Sieger des abgesagten Viertelfinal-Duells zwischen Drittligist 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach. Gewinnt Saarbrücken, wird das Heimrecht zugunsten des klassentieferen Klubs getauscht.

+++ 09.02.2024: Pokalspiel Saarbrücken - Gladbach wird am 12. März nachgeholt +++

Das ausgefallene DFB-Pokalspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach wird erst am 12. März nachgeholt. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund am Freitag mit. Die letzte Viertelfinal-Partie soll um 20.30 Uhr (ZDF und Sky) im Ludwigsparkstadion angepfiffen werden. Weil der Platz unter Wasser stand, war die Begegnung zwischen dem Pokalschreck aus der 3. Liga und dem Bundesligisten am Mittwochabend kurzfristig abgesetzt worden.

Die Saarländer haben schon länger Probleme mit ihrem Rasen, auch das Punktspiel am kommenden Sonntag gegen die SpVgg Unterhaching findet nicht wie geplant statt.

Themen: