Erstellt von - Uhr

IT-Sicherheit: Linux, UNIX und Windows gefährdet - Update für IT-Sicherheitswarnung zu Apache Struts (Risiko: mittel)

Wie das BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung bezüglich einer bekannten Schwachstelle für Apache Struts ein Update erhalten. Wie sich betroffene User verhalten sollten, erfahren Sie hier.

Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle IT-Sicherheitshinweise auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / WhataWin

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 16.05.2024 ein Update zu einer am 06.05.2014 bekanntgewordenen Sicherheitslücke für Apache Struts herausgegeben. Betroffen von der Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, UNIX und Windows sowie die Produkte Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Network Satellite Server, Oracle Primavera, Debian Linux, Oracle Retail Invoice Matching, SUSE Linux, Red Hat Enterprise Linux Desktop, Red Hat JBoss Fuse, Apache Struts, Oracle Retail Allocation, Oracle Retail Clearance Optimization Engine, Oracle Retail Markdown Optimization, HPE XP P9000 Command View Advanced Edition, Oracle Linux, HPE SiteScope, NetApp OnCommand Unified Manager und IBM Operational Decision Manager.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: IBM Security Bulletin 7153639 (Stand: 17.05.2024). Weitere nützliche Quellen werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Sicherheitshinweis für Apache Struts - Risiko: mittel

Risikostufe: 4 (mittel)
CVSS Base Score: 7,3
CVSS Temporal Score: 6,4
Remoteangriff: Ja

Zur Einschätzung des Schweregrads von Schwachstellen in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Kriterien miteinander zu vergleichen, um Gegenmaßnahmen besser priorisieren zu können. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Die Gefährdung der aktuellen Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 7,3 als "mittel" eingeschätzt.

Apache Struts Bug: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit den Rechten des Dienstes

Struts ist ein Framework für Java-Anwendungen auf dem Webserver Apache.

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache Struts ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen.

Die Verwundbarkeit wird mit der eindeutigen CVE-Seriennummer (Common Vulnerabilities and Exposures) CVE-2014-0114 gehandelt.

Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Betriebssysteme
Linux, UNIX, Windows

Produkte
Red Hat Enterprise Linux 5 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
Red Hat Network Satellite Server (cpe:/h:redhat:network_satelite_server)
Oracle Primavera (cpe:/a:oracle:primavera_portfolio_management)
Debian Linux Wheezy (7.0) (cpe:/o:debian:debian_linux)
Oracle Retail Invoice Matching 11.0 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Invoice Matching 12.0 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Invoice Matching 12.0 IN (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Invoice Matching 12.1 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Invoice Matching 13.0 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Invoice Matching 13.2 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Red Hat Enterprise Linux Desktop 5 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux_desktop)
Red Hat JBoss Fuse (cpe:/a:redhat:jboss_fuse)
Apache Struts 1 (cpe:/a:apache:struts)
Oracle Retail Allocation 10.0 (cpe:/a:oracle:retail_allocation)
Oracle Retail Allocation 11.0 (cpe:/a:oracle:retail_allocation)
Oracle Retail Allocation 12.0 (cpe:/a:oracle:retail_allocation)
Oracle Retail Allocation 13.0 (cpe:/a:oracle:retail_allocation)
Oracle Retail Allocation 13.1 (cpe:/a:oracle:retail_allocation)
Oracle Retail Clearance Optimization Engine 13.3 (cpe:/a:oracle:retail_clearance_optimization_engine)
Oracle Retail Clearance Optimization Engine 13.4 (cpe:/a:oracle:retail_clearance_optimization_engine)
Oracle Retail Clearance Optimization Engine 14.0 (cpe:/a:oracle:retail_clearance_optimization_engine)
Oracle Retail Invoice Matching 14.0 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Markdown Optimization 12.0 (cpe:/a:oracle:retail_markdown_optimization)
Oracle Retail Markdown Optimization 13.0 (cpe:/a:oracle:retail_markdown_optimization)
Oracle Retail Markdown Optimization 13.2 (cpe:/a:oracle:retail_markdown_optimization)
Oracle Retail Markdown Optimization 13.4 (cpe:/a:oracle:retail_markdown_optimization)
Oracle Retail Markdown Optimization 13.1 (cpe:/a:oracle:retail_invoice_matching)
Oracle Retail Allocation 13.2 (cpe:/a:oracle:retail_allocation)
HPE XP P9000 Command View Advanced Edition (cpe:/a:hp:xp_p9000_command_view_advanced_edition)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
HPE SiteScope (cpe:/a:hp:sitescope)
NetApp OnCommand Unified Manager (cpe:/a:netapp:oncommand_unified_manager)
IBM Operational Decision Manager 8.10 (cpe:/a:ibm:operational_decision_manager)
IBM Operational Decision Manager 8.11 (cpe:/a:ibm:operational_decision_manager)

Allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit IT-Sicherheitslücken

  1. Anwender der betroffenen Systeme sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.
  2. Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
  3. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann der von der IT-Sicherheitswarnung betroffene Hersteller ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.

Quellen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

IBM Security Bulletin 7153639 vom 2024-05-17 (16.05.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7153639

IBM Security Bulletin 6982881 vom 2023-04-12 (11.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/6982881

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2020-0194 vom 2020-04-24 (23.04.2020)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://oss.oracle.com/pipermail/el-errata/2020-January/009538.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2019:2995 vom 2019-10-10 (09.10.2019)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2019:2995

NetApp Advisory Number NTAP-20140911-0001 vom 2017-04-06 (06.04.2017)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://kb.netapp.com/support/s/article/ka51A00000007QFQAY/apache-struts-class-suppression-vulnerability-in-select-netapp-products?language=en_US

HP Security Bulletin HPSBGN03669 vom 2016-11-07 (06.11.2016)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://h20564.www2.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c05324755

HP Security Bulletin c04473828 vom 2014-10-14 (14.10.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://h20564.www2.hp.com/portal/site/hpsc/public/kb/docDisplay?docId=emr_na-c04473828

Oracle Critical Patch Update Advisory Appendix Retail Applications vom 2014-10-14 (14.10.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.oracle.com/technetwork/topics/security/cpuoct2014-1972960.html#AppendixRAPP

Debian Security Advisory DSA-2940-1 vom 2014-08-21 (21.08.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.debian.org/security/2014/dsa-2940

SUSE Security Update: Security Update für Struts (15.07.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: http://lists.opensuse.org/opensuse-security-announce/2014-07/msg00008.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2014:0511-1 vom 2014-05-15 (15.05.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2014-0511.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2014:0500-1 vom 2014-05-14 (14.05.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2014-0500.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2014:0498-1 vom 2014-05-14 (14.05.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2014-0498.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2014:0497-1 vom 2014-05-14 (14.05.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2014-0497.html

Red Hat Security Advisory RHSA-2014:0474-1 vom 2014-05-07 (06.05.2014)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://rhn.redhat.com/errata/RHSA-2014-0474.html

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die 21. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für Apache Struts. Bei Bekanntgabe weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Änderungen oder Ergänzungen können Sie in dieser Versionshistorie nachlesen.

06.05.2014 - Initial Release
06.05.2014 - Version nicht vorhanden
06.05.2014 - Version nicht vorhanden
06.05.2014 - Version nicht vorhanden
15.05.2014 - New remediations available
15.05.2014 - Version nicht vorhanden
15.07.2014 - New remediations available
15.07.2014 - Version nicht vorhanden
21.08.2014 - New remediations available
21.08.2014 - Version nicht vorhanden
21.08.2014 - Version nicht vorhanden
21.08.2014 - Version nicht vorhanden
21.08.2014 - Version nicht vorhanden
06.11.2016 - New remediations available
06.11.2016 - Version nicht vorhanden
06.04.2017 - n
06.04.2017 - Version nicht vorhanden
09.10.2019 - Neue Updates von Red Hat aufgenommen
23.04.2020 - Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
11.04.2023 - Neue Updates von IBM aufgenommen
16.05.2024 - Neue Updates von IBM aufgenommen

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.