Von news.de-Redakteur - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 02.06.2024: Sonntagsöffnung! In diesen Städten haben Geschäfte diese Woche auch sonntags geöffnet

Am kommenden Wochenende lockt ein erkaufsoffener Sonntag erneut viele Shopping-Freudigen aus dem Haus. Ist auch eine Stadt in Ihrer Nähe dabei? Städte, Termine und alle sonstigen Infos zum Sonntagsshopping am 02.06.2024 erfahren Sie auf news.de.

Nutzen Sie die Sonntagsöffnungen für einen Shopping-Trip: Verkaufsoffener Sonntag in Ihrer Stadt! (Foto) Suche
Nutzen Sie die Sonntagsöffnungen für einen Shopping-Trip: Verkaufsoffener Sonntag in Ihrer Stadt! Bild: Adobe Stock / Syda Productions

Der Monat Juni hat begonnen. Egal ob Lebensmittel, Kleidungsstücke, Dekoration fürs traute Heim oder andere Dinge, die den Alltag schöner machen: Wer einkaufen gehen möchte und dem Online-Shopping nicht viel abgewinnen kann, der muss sich an die in Deutschland geltenden Ladenöffnungszeiten halten. Laut Gesetz dürfen die Geschäfte werktags, von Montag bis Samstag, zwischen 06.00 und 20.00 Uhr öffnen, zusätzliche Shoppingfreuden gibt es wie auch diese Woche bei verkaufsoffenen Sonntagen, die in schöner Regelmäßigkeit außerhalb der regulären Ladenöffnungszeiten zum Einkaufen locken. Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten, eine Zeit, in der das Leben hauptsächlich im Freien und auf den Straßen stattfindet. In dieser Saison zieht es die Menschen nach draußen, fernab der Begrenzung durch die eigenen vier Wände, besonders jetzt, da die Läden auch am Wochenende bis zum letzten Tag geöffnet sind, um Besucher willkommen zu heißen. In diesen Bundesländern und Städten ist am 02.06.2024 verkaufsoffen.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Lesen Sie außerdem bei news.de:

Wann und wo ist am 02.06.2024 verkaufsoffen in Deutschland?

Am 02. Juni dürfen in immerhin 8 Bundesländern die Einzelhändler öffnen. Die 40 verschiedene Städte teilen sich auf die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein auf.

Der verkaufsoffene Sonntag wird durch die Gesetze zur Ladenöffnungszeit geregelt. Dieser Regelung zufolge müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei jedoch Ausnahmen vereinbart wurden. Die Sonntagsöffnung wird durch die Länder näher bestimmt und ist deshalb unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern ist der Verkauf an vier Sonntagen im Jahr erlaubt, manche gehen jedoch weit darüber hinaus (etwa Berlin mit 8 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr). Der tägliche Öffnungszeitraum darf 5 Stunden jedoch nirgends überschreiten. Für die Sonntagsöffnung ist darüber hinaus ein Anlass erforderlich. Dies kann ein Markt oder eine Messe sowie eine andere Veranstaltung sein, die für die Bevölkerung der Stadt von großer Relevanz ist.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg am 02.06.2024

In Baden-Württemberg öffnen diesmal die Einkaufsmöglichkeiten in folgenden Städten:

  • Kuppenheim ( Naturpark-Markt)
  • Rheinfelden (Baden) (Cityfest)

Die Regelungen in Baden-Württemberg gestatten die Öffnung von Läden an insgesamt drei Sonntagen im Jahr, es sei denn der Sonntag fällt auf das Oster- oder Pfingstwochenende. Tabu sind auch die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage.

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern zum 02.06.2024

Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich. Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Bayern in den folgenden Städten:

  • Zusmarshausen (Frühjahrsmarkt)
  • Herzogenaurach (Altstadtfest)
  • Ansbach (Altstadtfest)
  • Kitzingen (Stadtfest mit Familiensonntag)

Verkaufsoffener Sonntag in Bremen am 02.06.2024

Bremen erlaubt insgesamt (von weiterführenden Ausnahmen abgesehen) 4 Sonntage im Jahr, an denen Verkaufsöffnungen stattfinden können, ausgenommen davon sind aber der Oster-, Pfingst- und Totensonntag, sowie der Volkstrauertag und Feiertage im Dezember. Sonntägliche Geschäftsöffnungen stehen an diesem Wochenende für Bremen fest.

Verkaufsoffener Sonntag in Hessen am 02. Juni

Städte und Kommunen in Hessen können pro Jahr vier Sonntage festlegen, an denen die Geschäfte bis zu sechs Stunden öffnen dürfen (unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten). Ostern ist davon ausgeschlossen. Am Gründonnerstag müssen Geschäfte um 20 Uhr schließen. Für Hessen sind Sonntagsöffnungen in folgenden Städten und Gemeinden vermerkt:

  • Willingen (Upland) (Touristische Sonderöffnung)
  • Herborn (Erdbeersonntag)
  • Eltville am Rhein (Rosentage)
  • Bürstadt (Stadtfest und der Familientag)

Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen zum 02. Juni

In Niedersachsen dürfen Geschäfte an Sonntagen - außer in den Seebädern - vier Mal im Jahr von 13:00 bis 18:30 Uhr geöffnet werden. Niedersachsen hält sich damit an die bundesweiten Regelungen. In Niedersachsen öffnen sonntags die Läden und Geschäfte in den folgenden Städten:

  • Hannover (Blaulichtmeile / Blaues Wunder)
  • Bückeburg (Landpartie auf Schloss Bückeburg)
  • Lohne (Oldenburg) (Frühjahrsmarkt)
  • Winsen (Luhe) (Thema "Märchenhaft!")
  • Bremervörde (Stadtfest)
  • Bad Pyrmont
  • Barsinghausen (Handelsschau MOWI 2024)
  • Rinteln
  • Oldenburg ("Brunnenlauf Eversten")
  • Sulingen (50 Jahre Gebietsreformmit verkaufsoffenem Sonntag)
  • Delmenhorst (Streetfood-Festival)

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen

In folgenden nordrhein-westfälischen Städten beginnt diesen Sonntag Ihr Einkaufstrip:

  • Hattingen (Altstadtfest)
  • Gelsenkirchen (GEspaña)
  • Düsseldorf (Messe DRUPA)
  • Wetter (Ruhr) (Oldtimertreffen)
  • Minden (Mindin Mundus)
  • Langenfeld (ZNS-Fest)
  • Heiligenhaus (Stadtfest - große Vereinsmeile undverkaufsoffener Sonntag)
  • Haltern am See (Verkaufsoffene Sonntag)
  • Herzogenrath (Burgfest)
  • Oelde (Straßentheater - Festival)

Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.

Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz zum 02. Juni

Hier kann man diesmal auch sonntags in Rheinland-Pfalz einkaufen gehen:

  • Frankenthal (Volksfest und Strohhutfest)
  • Freinsheim (Altstadtfest)
  • Speyer (Leistungsschau und Streetfood-Festival)
  • Kallstadt (Streetfood-Festival)
  • Lippstadt (Altstadtfest)

Rheinland-Pfalz hält sich an das bundeseinheitliche Ladenöffnungs-Gesetz (LadöffnG), das besagt, dass Läden und Geschäfte an insgesamt vier Sonntagen jährlich geöffnet sein dürfen. Ausgenommen sind aber jegliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen.

Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein zum 02. Juni

Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG). Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können zeitweise vom Sonntags-Verkaufsverbot befreit werden. In Schleswig-Holstein sind dieses Mal die Einkaufsmöglichkeiten in folgenden Städten für einen Shoppingausflug offen:

  • Eckernförde (Bäderregelung (SH))
  • Mölln (Weltkindertag)
  • Eutin (Verkaufsoffener Kinderfest-Sonntag)

Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage im europäischen Ausland

Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen. Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot. In Frankreich können 5 verschiedene Sonntage für Ladenöffnungen ausgewählt werden. Bürgermeister von Städten mit über 100.000 Einwohnern können außerdem weitere verkaufsoffene Sonntage festlegen.

Verkaufsoffener Sonntag: Ein Blick in die Geschichte

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.