Von news.de-Redakteurin - Uhr

Sommerpause 2024 für Ü-Eier und Co.: Diese Schokolade verschwindet aus den Supermarkt-Regalen

In den kommenden Monaten fehlen einige Süßigkeiten in den Supermarktregalen. Der Grund: Die Hersteller schicken die Schokoprodukte in die traditionelle Sommerpause. Warum das so ist und welche Produkte betroffen sind, erfahren Sie hier.

Ü-Eier legen in den Sommermonaten eine Pause ein. (Foto) Suche
Ü-Eier legen in den Sommermonaten eine Pause ein. Bild: AdobeStock / New Africa
  • Schokoladen-Produkte legen Sommerpause ein
  • Hersteller begründet Verkaufspause mit Qualitätssicherung
  • Experten kritisieren die Sommerpause

Naschkatzen aufgepasst! In den kommenden Wochen werden einige Schokoladenprodukte in den Supermarktregalen nicht zu finden sein. Der Grund: Jedes Jahr im Frühsommer legen einige Süßwaren eine Sommerpause ein. Doch warum ist das eigentlich so? Und auf welche Produkte müssen wir in den Sommermonaten verzichten?

Sommerpause 2024 für Ü-Eier, Mon Cheri und Co.: Das steckt hinter der Schoko-Zwangspause

Dass sich Schokolade und heiße Temperaturen nicht wirklich vertragen, dürfte wohl jedem klar sein. Für Ferrero ist die Sommerpause eine reine Qualitätsmaßnahme. Der Hersteller will damit verhindern, dass die Schokolade Schaden nimmt. "Die Sommerpause ist kein Gag, sondern aus Qualitätsgründen absolut wichtig", heißt es auf der Webseite des Unternehmens. "Denn Hitze und Mon Chéri passen nicht zusammen. So wurde Mon Chéri übrigens zum Vorreiter für andere besonders wärmeempfindliche Marken."

Die Sommerpause soll eine "gleichbleibend hohe Qualität" der Schokoladen-Produkte garantieren. "Manche mögen's heiß – das gilt aber nicht für Ferrero Küsschen: Unter großen Temperaturschwankungen und starker Hitze leidet die Qualität der Pralinen. Qualität und Frische haben für uns oberste Priorität und deshalb bieten wir Ferrero Küsschen in der heißen Jahreszeit nicht an", steht auf der Seite eines anderen Ferrero-Produkts. Zwar könne die Schokolade dennoch gegessen werden, aber sie entspricht dann eben nicht mehr den Qualitätsstandards des Herstellers. "Die Sommerpause hat Tradition: Als im ersten – und heißen – Sommer nach der Mon Chéri-Einführung im Jahr 1957 einige Pralinen nicht mehr so appetitlich in der Schachtel lagen, wie man es von Ferrero-Produkten erwarten darf, haben wir die Sommerpause eingeführt und seither beibehalten", heißt es auf der FAQ-Seite des Unternehmens.

Folgende Ferrero-Produkte sind von der Sommerpause 2024 betroffen:

  • Mon Chéri
  • Ferrero Rocher
  • Ferrero Küsschen
  • Kinder Überraschung
  • Pocket Coffee

Ende der Sommerpause 2024: Ab wann gibt es wieder Ferrero-Schokolade?

Die Dauer der Sommerpause kann übrigens von Jahr zu Jahr ein wenig schwanken, da sie von den Temperaturen abhängig ist. "Der genaue Termin, ab wann diese Marken am Ende des Sommers von uns wieder ausgeliefert werden, wird dann je nach Temperaturentwicklung festgelegt", heißt es auf der Unternehmens-Webseite. Meist beginnt die Sommerpause Ende Mai. Dann dauert es ein paar Wochen und die Schoko-Produkte stehen wieder in den Supermarkt-Regalen. Bei Kinder Überraschung endet die Sommerpause in der Regel ab Mitte August, für Ferrero Rocher und Ferrero Küsschen ab Ende August. Mitte September sind dann auch Mon Chéri und Pocket Coffee wieder in den Supermärkten erhältlich.

Ist die Sommerpause eine reine Marketingmaßnahme?

Während Hersteller die Sommerpause mit Qualitätssicherung begründen, zweifeln Marketing-Experten deren Notwendigkeit an. Einige Hersteller produzieren neben ihren klassischen Schokoladenprodukten in den Sommermonaten zusätzlich spezielle Sorten, um den Appetit der Kunden anzuregen. Der SWR-Marktcheck hält die Sommerpause für eine reine Marketingmaßnahme. Die Kühlkette könne durch moderne Logistik jederzeit eingehalten werden. "Einige Menschen richten danach ihr Einkaufsverhalten aus. Sie decken sich also vor der Pause noch einmal damit ein und kaufen auch nach der Sommerpause deutlich mehr von den Produkten", ist sich SWR-Wirtschaftsredakteur Tobias Frey sicher.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/gom/news.de

Themen: